Personalmanagement aus einer neuen Perspektive

Wir zeigen Ihnen, wie moderne Finanzplanung im Personalbereich funktioniert. Praktisch, verständlich und ohne unnötige Komplexität. Unsere Weiterbildung startet im Herbst 2025 und richtet sich an alle, die ihre Kompetenzen erweitern möchten.

Programm entdecken
Modernes Büro mit Fokus auf Teamarbeit und digitale Prozesse
Analyseprozesse und Datenvisualisierung in der Personalverwaltung

Was unsere Teilnehmer erreichen können

In unseren Kursen arbeiten wir mit realistischen Szenarien und echten Herausforderungen. Die Zahlen zeigen, dass strukturiertes Lernen messbare Ergebnisse bringt – wenn man bereit ist, Zeit zu investieren.

8 Monate Durchschnittliche Kursdauer für nachhaltige Kompetenzentwicklung
12-15 Std Wöchentlicher Lernaufwand inklusive Praxisprojekten
4-6 Projekte Realistische Fallstudien aus dem Personalwesen
Seit 2021 Kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Ansatzes

Wie wir arbeiten

Unser Ansatz basiert auf gemeinsamer Problemlösung. Sie lernen nicht alleine – sondern entwickeln sich zusammen mit anderen weiter. Das macht den Unterschied zwischen Theorie und echtem Können.

1

Gruppenbasiertes Lernen

Kleine Teams von 6-8 Personen arbeiten gemeinsam an realen Personalfällen. Der Austausch bringt oft mehr als jedes Lehrbuch.

2

Praxisnahe Projekte

Sie bearbeiten echte Szenarien aus Unternehmen unterschiedlicher Größen. Von der Analyse bis zur Implementierung.

3

Regelmäßiges Feedback

Zweiwöchentliche Reviews helfen Ihnen, Ihre Fortschritte zu verstehen und gezielt weiterzuarbeiten.

Wer Sie begleitet

Portrait von Henrik Solberg, Kursleiter für Personalfinanzierung

Henrik Solberg

Kursleiter Personalfinanzierung

Henrik hat 14 Jahre in verschiedenen Personalabteilungen gearbeitet, bevor er zum Lehren kam. Er kennt die Herausforderungen, weil er sie selbst erlebt hat – nicht nur aus Büchern.

Portrait von Miloš Kostić, Experte für Budgetplanung

Miloš Kostić

Experte Budgetplanung

Miloš hat einen ungewöhnlichen Weg hinter sich. Nach Jahren in der Steuerberatung wechselte er ins HR-Controlling und verbindet heute beide Welten in seinen Kursen.

Was Sie tatsächlich lernen werden

Vergessen Sie trockene Theorie. Wir konzentrieren uns auf das, was Sie wirklich brauchen – und zwar so, dass Sie es direkt anwenden können.

  • Personalbudgets erstellen und verwalten, die auch bei unerwarteten Änderungen funktionieren
  • Kostenanalysen durchführen, die echte Einsparpotenziale aufdecken statt nur Zahlen zu schieben
  • Mit Teams kommunizieren, die verschiedene finanzielle Hintergründe haben
  • Prognosemodelle entwickeln, die tatsächlich realistisch sind und nicht nur gut aussehen
  • Digitale Tools nutzen, die Ihre Arbeit vereinfachen – nicht verkomplizieren

Die meisten Teilnehmer sagen uns später, dass besonders die Gruppenarbeit ihnen geholfen hat. Andere Perspektiven zu hören und gemeinsam Lösungen zu finden – das bleibt hängen.

Arbeitsumgebung mit Fokus auf kollaborative Projekte im Finanzbereich
Professionelle Lernumgebung für Personalmanagement und Finanzplanung

Bereit für den nächsten Schritt?

Unser nächster Kurs beginnt im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir mit kleinen Gruppen arbeiten. Wenn Sie mehr erfahren möchten – schauen Sie sich das komplette Programm an oder kontaktieren Sie uns direkt.