Datenschutzerklärung

Transparente Information über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei lunavexira

Uns ist bewusst, dass Sie uns Ihre Daten anvertrauen. Deshalb nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Informationen sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir bei lunavexira mit Ihren Daten umgehen – von der Erfassung bis zur Speicherung.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Rechte geltend zu machen.

Verantwortliche Stelle:

lunavexira GmbH

Sterngasse 38, 64347 Griesheim, Deutschland

Telefon: +49 2405 413320

E-Mail: help@lunavexira.com

1. Welche Daten werden erfasst?

Bei der Nutzung unserer Plattform erfassen wir verschiedene Arten von Daten. Manche entstehen automatisch durch technische Prozesse, andere geben Sie aktiv ein.

Automatisch erfasste Informationen

  • IP-Adresse und verwendeter Browser
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Zugriffszeitpunkt und Verweildauer
  • Aufgerufene Seiten innerhalb unserer Website
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)

Von Ihnen bereitgestellte Daten

  • Name und Kontaktdaten bei Registrierung
  • Unternehmensinformationen für Geschäftskunden
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Dienste
  • Inhalte aus Kontaktformularen und Support-Anfragen
  • Informationen aus Newsletter-Anmeldungen

Wichtig: Wir erfassen nur die Daten, die für die jeweilige Funktion tatsächlich notwendig sind. Freiwillige Angaben kennzeichnen wir entsprechend.

2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Datenverarbeitung basiert auf einer klaren rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation, nicht zwingend erforderliche Cookies
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Bereitstellung unserer Dienste, Verwaltung Ihres Accounts, Abwicklung von Bestellungen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung) Steuerrechtliche Aufbewahrung, gesetzliche Auskunftspflichten
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse) Sicherheit der IT-Systeme, Betrugsbekämpfung, anonymisierte Statistiken

3. Zu welchen Zwecken nutzen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden ausschließlich für definierte Zwecke verwendet. Hier bekommen Sie einen vollständigen Überblick:

Kernfunktionen der Plattform

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos
  • Ermöglichung der Personalverwaltungsfunktionen
  • Verarbeitung von Anfragen und Support-Tickets
  • Technische Bereitstellung und Optimierung der Plattform
  • Sicherstellung der Systemsicherheit

Kommunikation und Service

  • Beantwortung von Kontaktanfragen
  • Versand wichtiger Service-Informationen
  • Benachrichtigungen zu Ihrem Account
  • Newsletter-Versand (nur mit Einwilligung)

Analyse und Verbesserung

  • Anonymisierte Nutzungsstatistiken
  • Identifikation technischer Probleme
  • Optimierung der Benutzerfreundlichkeit
  • Entwicklung neuer Funktionen basierend auf Nutzungsmustern

4. Weitergabe an Dritte

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden, klar definierten Fällen:

Technische Dienstleister

Für den Betrieb unserer Plattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag:

  • Hosting-Provider für Server und Datenbanken (Standort Deutschland/EU)
  • E-Mail-Dienstleister für transaktionale Nachrichten
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
  • Cloud-Speicher-Anbieter mit EU-Zertifizierung

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Wir haben mit jedem Partner einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

Rechtliche Anforderungen

In seltenen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlichem Beschluss oder zur Verfolgung von Straftaten.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte ein. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung verlangen, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten. Wir stellen Ihnen eine Kopie zur Verfügung.
  2. Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.
  3. Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen – etwa wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist.
  4. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass Ihre Daten nur noch gespeichert, aber nicht mehr aktiv verarbeitet werden.
  5. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format und können diese an einen anderen Anbieter übermitteln.
  6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Bei Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
  7. Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen zurückziehen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie uns eine E-Mail an help@lunavexira.com oder schreiben Sie uns postalisch an die oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.

Zur Identifikation benötigen wir in der Regel Ihren Namen und Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. In Zweifelsfällen können wir weitere Nachweise anfordern.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Deutschland ist dies die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit oder die zuständige Landesbehörde in Hessen:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163, 65021 Wiesbaden

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es erforderlich ist. Die konkreten Fristen hängen vom Zweck der Verarbeitung ab:

Datenart Speicherdauer
Account-Daten aktiver Nutzer Bis zur Löschung des Accounts
Vertragsdaten 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Server-Logs 7 Tage
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung
Kontaktanfragen 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
Anonymisierte Statistiken Unbegrenzt (kein Personenbezug)

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat höchste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen um:

Technische Sicherheit

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für Administratoren

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen nach Need-to-know-Prinzip
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir empfehlen Ihnen, auch auf Ihrer Seite Vorkehrungen zu treffen – etwa durch sichere Passwörter und aktuelle Antivirensoftware.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website nutzt Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese ermöglichen eine bessere Nutzererfahrung.

Arten von Cookies

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Kategorien:

  • Technisch notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen wie Login und Session-Verwaltung. Diese benötigen keine Einwilligung.
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen (z.B. Spracheinstellungen). Werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung zu verstehen und zu verbessern. Nur mit ausdrücklicher Einwilligung.

Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass manche Funktionen dann eingeschränkt sein können.

Ihre Einwilligung können Sie über unser Cookie-Banner anpassen oder zurückziehen.

9. Datenübermittlung außerhalb der EU

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer notwendig sein, stellen wir ein angemessenes Schutzniveau sicher:

  • Einsatz von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
  • Übermittlung nur an Länder mit Angemessenheitsbeschluss
  • Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen
  • Regelmäßige Überprüfung der Schutzmaßnahmen

Stand 2025 nutzen wir keine Dienste, die regelmäßig Daten außerhalb der EU übermitteln. Sollte sich dies ändern, informieren wir Sie transparent in dieser Erklärung.

10. Besondere Verarbeitungssituationen

Bewerberdaten

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens gemäß § 26 BDSG. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens gelöscht, sofern Sie nicht einer längeren Speicherung für künftige Vakanzen zugestimmt haben.

Social-Media-Präsenzen

Auf unseren Social-Media-Kanälen gelten zusätzlich die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformen. Wir haben nur begrenzten Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese Anbieter.

Kontaktformulare

Daten aus Kontaktformularen nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach vollständiger Bearbeitung werden diese nach drei Jahren gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

11. Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Dienste richten sich an Unternehmen und Personen über 18 Jahre. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erfasst haben, löschen wir diese unverzüglich. Falls Sie der Meinung sind, dass uns entsprechende Daten vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen.

Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie zusätzlich per E-Mail oder über einen auffälligen Hinweis auf unserer Website.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über einen der folgenden Wege:

E-Mail: help@lunavexira.com
Telefon: +49 2405 413320
Post: Sterngasse 38, 64347 Griesheim, Deutschland

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025